Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.dehttps://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/mathematisch-physikalischer-salon.php 15.05.2019 16:34:41 Uhr 13.04.2021 20:34:47 Uhr |
|
Mathematisch-Physikalischer Salon

Glückliche Konstellationen
Im Sommer 1719 fand anlässlich der Hochzeit des sächsischen Kurprinzen mit der Habsburger Kaisertochter das einmonatige, opulente »Planetenfest« statt. Gefeiert wurde natürlich auch im Zwinger.
Programm
18.00 – 1.00 Uhr
Der Planeten wundersamer Lauf
Freier Rundgang in der Ausstellung
18.00– 24.00 Uhr
Himmelsrallye
Quiz-Rallye durch die Säle des Hauses. Um Mitternacht werden drei Jahreskarten der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verlost.
18.30 – 21.30 Uhr (stündlich)
Von der goldenen Sonne bis zum eisernen Mars
Die kurzweilige, familienfreundliche Führung zeigt die große Symbolwirkung der Planeten durch die Jahrhunderte und führt zu einigen Höhepunkten der Sammlung.
18.30/20.30 Uhr (stündlich)
Tanz der Planeten
Die wundersamen Bewegungen der Himmelskörper lassen sich Tag für Tag und im Wechsel der Jahreszeiten mit eigenen Bewegungen nachstellen.
19.00 – 21.00 Uhr
Der Mond ist aufgegangen
Eine eigene Monduhr bauen und damit die Zeit auch nachts vom Himmel ablesen
bei gutem Wetter
Planeten live am Himmel
In Partnerschaft mit der Sternwarte Radebeul werden von der oberen Zwingerterrasse Fernrohre in den Himmel gerichtet.
22.00 – 1.00 Uhr
Der Jupiter, der Saturn und seine Ringe
Adresse
Mathematisch-Physikalischer Salon
Besucheranschrift
Zwinger
Eingang über den Zwingerhof
01067 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Linie N1 · N2 (Nachtstopps Theaterplatz/Residenzschloss/Postplatz)
Website
www.skd.museum
Postanschrift
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Mathematisch-Physikalischer Salon Postfach 120 551 01006 Dresden