Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de https://museumsnacht.dresden.de/de/tickets-und-tipps.php 04.07.2023 15:44:58 Uhr 04.12.2023 07:19:38 Uhr |
|
Tickets & Tipps
Informationen zum Kartenverkauf
Zum Erwerb der Tickets stehen Ihnen im Vorverkauf und am Abend der Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
- Tickets im Vorverkauf am eigenen Gerät kaufen
Hier können Sie Ihr Online-Ticket direkt kaufen. - Tickets in Fahrausweisautomaten erwerben
Nutzen Sie zum Kartenkauf die Fahrausweisautomaten der DVB AG und der Deutschen Bahn AG im Bereich des Verkehrsverbunds Oberelbe und erhalten Sie ein ausgedrucktes Ticket. Zum Ticketkauf vor Ort am Museum finden Sie auf den Programmseiten einen Hinweis auf den nächstgelegenen Automaten. - Abendkasse bis 21 Uhr:
Die Dresden Information in der QF-Passage, Neumarkt 2, neben der Frauenkirche, bietet zur MUSEUMSNACHT DRESDEN am 8. Juli 2023 eine Abendkasse bis 21 Uhr an. - Abendkasse bis 24 Uhr
Erwerben Sie Ihr Ticket während der gesamten MUSEUMSNACHT DRESDEN in allen Fahrkartenautomaten der DVB AG und der Deutschen Bahn AG im Bereich des VVO.
- Tickets an Vorverkaufsstellen erwerben
Sie erhalten Tickets unter anderem bei den Servicestellen der DVB und der Regionalverkehrsunternehmen im VVO sowie in der VVO-Mobilitätszentrale, bei einigen Konzertkassen, allen DDV Lokalen sowie der Dresden Information.
Vorverkaufstellen in Dresden (Auswahl)
- Dresden Information, Kuppelhalle Hauptbahnhof
- Dresden Information, QF an der Frauenkirche, Neumarkt 2
- Konzertkasse im Florentinum
Ferdinandstraße 12, 01069 Dresden - Konzertkasse in der Schillergalerie
Loschwitzer Straße 52a, 01309 Dresden - DDV Lokal im Elbe Park
Peschelstraße 33, 01139 Dresden
Kartenverkaufstellen in Umland (Auswahl)
- Touristinformation Radebeul
- Alle DDV Lokale und SZ Servicepunkte
(Bautzen, Chemnitz, Dippoldiswalde, Döbeln, Freital, Görlitz, Großenhain, Hoyerswerda, Kamenz, Meißen, Niesky, Pirna, Radebeul, Riesa, Sebnitz, Weißwasser und Zittau)
Hier geht es zu den Adressen.
Eintrittspreise
- Einzelkarte: 13 EUR
- Ermäßigungsberechtigte: 9 EUR
- Familienkarte: 28 EUR
(für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder unter 14 Jahre) - Kinder unter 6 Jahren: frei!
Ermäßigungsberechtigt sind gegen Vorlage einer Berechtigung:
Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Leistende des freiwilligen sozialen Jahres, Rentner und Empfänger von Arbeitslosengeld, Inhaber des Dresden-Passes und des Kulturpasses der Euroregion Elbe/Labe sowie Schwerstbehinderte ab 80 Prozent Grad der Behinderung mit freiem Eintritt für eine Begleitperson.
Jahreskarten der städtischen und staatlichen Museen haben keine Gültigkeit!
Die Karte berechtigt zu:
- Eintritt in alle teilnehmenden Häuser von 18–24 Uhr
- Fahrten in allen Nahverkehrsmitteln – außer Sonderverkehrsmittel – im VVO-Verbundraum von 14 Uhr bis 4 Uhr
- Fahrten mit dem Historischen Bus der MUSEUMSNACHT DRESDEN
- Sofern Sie das Museumsnachts-Ticket online erwerben, ist es als Fahrschein nur mit Personaldokument gültig.
Tipps
- Lassen Sie bitte Ihr Auto zu Hause.
Die Eintrittskarte berechtigt zur Nutzung aller regulären Linien im Bereich des Verkehrsverbundes Oberelbe. Somit können Sie die Strecken zwischen Riesa, Altenberg, Hoyerswerda und Dresden von 14 Uhr am Sonnabend bis Sonntagmorgen um 4 Uhr nutzen. - Informationen über die Museen in Dresden und die Museen in der Euroregion Elbe/Labe finden Sie hier:
Museen in Dresden
Museen in der Euroregion Elbe/Labe