Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de

https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/denkraum-sophienkirche.php 15.05.2025 20:18:56 Uhr 17.05.2025 21:28:34 Uhr

DenkRaum Sophienkirche

Großes Modell einer alten Kirche
Modell der Sophienkirche mit der Busmannkapelle im DenkRaum

Natur und Geschichte

Die Busmannkapelle der Sophienkirche ist heute als begehbare Großplastik wiedererrichtet. Sie ist ein lebendiger Ort des Gedenkens, aber auch des Nachdenkens über die Gegenwart.  Eine Sonderausstellung zeigt die ökologische Vielfalt der heimischen Elbauenwälder und deren Bedeutung für den Klimaschutz. Die Dauerausstellung zur Geschichte der Sophienkirche führt durch die Dresdner Stadtgeschichte vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

18–24 Uhr

Offener DenkRaum
Zwölf besondere Objekte erzählen von der Dresdner Stadtgeschichte vom 13. Jahrhundert bis heute. Ehrenamtliche begleiten beim freien Rundgang in der Dauerausstellung.

18–24 Uhr

Wilder Wald am großen Fluss. Die Elbauenwälder und ihre Bedeutung für Artenvielfalt und Klimaschutz
Wanderausstellung der Loki Schmidt Stiftung. Projektmitarbeitenden des Elbauenprojekts von BUND, NaJu und Umweltzentrum stehen für Gespräche zur Verfügung. Freier Rundgang durch die interaktive Ausstellung

19 und 21 Uhr

Die Bedeutung der Elbauenwälder – Führung
Projektmitarbeitende des Elbauenprojekts erläutern die interaktive Ausstellung.
Dauer 30 Minuten

20 und 22 Uhr

Zur Geschichte der Sophienkirche und zum DenkRaum  –
Geführter Rundgang
Dauer 40 Minuten

22.30 Uhr

Musikalischer Ausklang mit der evangelischen Musizierschule
Dauer 15 Minuten

Tickets vor Ort

erhalten Sie am nächstgelegenen Fahrausweisautomaten an der Haltestelle  Postplatz.

Adresse

Denkraum Sophienkirche


Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:
Der Zugang ist barrierefrei.


Besucheranschrift

Sophienstraße 2
01067 Dresden


Themenstadtplan

Verkehrsverbund Oberelbe
VVO-Auskunft