Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/deutsches-hygiene-museum.php 30.06.2022 14:04:52 Uhr 10.08.2022 11:06:30 Uhr |
|
Deutsches Hygiene-Museum
Mit Fake und KI durch die Nacht
Rund um die aktuellen Ausstellungen ist einiges geboten. Mal ist dabei Mitmachen angesagt, mal Zuhören. Mal steht die Wissenschaft im Mittelpunkt, mal ist auch Flunkern erlaubt. Auf „Klassiker“ wie die Gläserne Frau und andere Objekte der Sammlung werden ganz besondere Blicke geworfen.
Vor dem Museum
18–22 Uhr
Roboter, wie du sie siehst!
Eine bunte Malstrecke für kreative Kinder
18–24 Uhr
Änderung:
DJ Robert Dehlis
Lounge-Musik
19–23 Uhr stündlich
Beet-Geflüster – urban & vielfältig
Wildpflanzen anbauen, nutzen und essen. Die Profis vom Umweltzentrum sagen, wie’s geht.
19–24 Uhr
Die museumsKÜCHE tischt auf
Leckeres zur Museumsnacht
Im Innenhof - Unter den Sternen
18–24 Uhr
Die museumsKÜCHE tischt auf
Leckeres zur Museumsnacht
21.30 Uhr
Körper – Objekte – Geschichten
Die Sammlung des Museums umfasst mehr als 68.000 Objekte mit Bezug zum Menschen und seinem Körper. Mitarbeiter*innen erzählen, was sie an welchem Objekt fasziniert. Mit großer Videoprojektion auf der Wand des Innenhofs
22.30 Uhr
R.U.R. – Rossums Universal Robots
Das Science-Fiction Drama von Karel Capek von 1920 wurde 1978 vom Bayrischen Rundfunk als Hörspiel produziert und fesselt noch immer. Der vom tschechischen Wort ‚robota’, also Arbeit abgeleitete Begriff ROBOTER wurde erstmals in Capeks Stück verwendet.
In der Dauerausstellung
19–24 Uhr
Zeit für Einzelgänge
Miniatur-Theater exklusiv
Immer nur eine einzige Person erlebt die etwa fünfminütigen Szenen des Lambe-Lambe-Theaters. Mit Miniatur-Figuren und Objekten erzählen Eva Schneider, Hannah Morris und Jonas Klingenberg vom LeckiLeckiKolleki, von schwindenden Erinnerungen, falschen Zukunftsversprechen und queeren Identitäten.
Im Lesesaal
19 und 21 Uhr
7 Dinge, 7 Storys
Ein Kurzrundgang mit der neuen Direktorin Dr. Iris Edenheiser
Start an der Gläsernen Frau. Die Gruppengröße ist begrenzt. Zugangskarten gibt es jeweils 15 Minuten vor Beginn an der Kasse.
19.15, 21.15 und 23 Uhr
Ab in den Kühlschrank
Der Restaurator des Museums, Jabob Fuchs, erklärt, warum historische Kunststoffobjekte wie die Gläserne Frau langfristig nur in einer Klimavitrine überlebensfähig sind.
Treffpunkt Gläserne Frau
Im Kindermuseum Welt der Sinne
18–22 Uhr
Experimente und Mitmachaktionen für Kinder
Wie unsere Sinne funktionieren - Ausprobieren und Selbsterleben.
22–24 Uhr
Experimente und Mitmachaktionen auch für Erwachsene
In der Sonderausstellng "Fake"
In der Sonderausstellung "KI"
19–21 Uhr
Meet the Expert
Lebendiger als Siri – Museums-Guides und Mathias Klingner von der HTW Dresden beantworten Fragen zur Künstlichen Intelligenz.
Adresse
Deutsches Hygiene-Museum
Besucheranschrift
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
VVO-Auskunft
Website
www.dhmd.de