Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/deutsches-hygiene-museum.php 22.06.2023 15:30:45 Uhr 04.12.2023 08:33:22 Uhr |
|
Deutsches Hygiene-Museum
Von Glück und unseren Genen
Das Hygiene-Museum lädt ein zum Glücklichsein und erzählt die Geschichte unserer Gene. Viel Kunst gibt es dabei zu sehen und Wissenschaft zum Mitmachen ist auch im Programm. Führungen hinter die Kulissen verfolgen die Wege zu einem nachhaltigen Museum. Die Nase spielt eine Rolle und ein NEINhorn macht von sich reden. Und das ist noch längst nicht alles auf dieser nächtlichen Reise zum Menschen.
Vor dem Museum
18–24 Uhr
DJane Mara
Zwischen Retro und Elektro
18–23 Uhr
Urban Art für alle
Graffiti und Street Art selbst ausprobieren mit den Profis vom SPIKE Dresden
19–23 Uhr
Banda Comunale – Musik aus Dresden
Eingewandert, ausgezogen, hiergeblieben, angekommen. 20 Musiker aus Deutschland, Syrien, Palästina, Schottland, Israel, Brasilien, Italien, Bayern, Russland, Polen und dem Irak. Im Koffer ein Repertoire aus Afrofunk, Balkan-Brass, Klezmer, Cumbia und orientalischen Hits. Ihr gemeinsames Zuhause - Dresden.
18–24 Uhr
Die museumsKÜCHE tischt auf
Leckeres zur Museumsnacht
In der Empfangshalle
18–22 Uhr
Orte des Glücks
Wo befindet sich die ganz persönliche Wohlfühl-Oase, in der man so richtig aufblühen kann? Auf einem Dresden Stadtplan kann man solche Orte des Glücks markieren und mit anderen Menschen dazu ins Gespräch kommen.
18–22 Uhr
Mitmachangebote für Kinder
Das eigene NEINhorn basteln.
18–20 Uhr
Gesundheit durch Bildung
Die Dresdner Seniorenakademie stellt sich vor.
19 Uhr
Prima Klima für die Sammlung - Führung hinter die Kulissen
Museale Objekte brauchen bestimmte Raumbedingungen. Hier erfährt man, welche technischen Einrichtungen dafür sorgen und wie sie Ausstellung und Depot klimatisieren. Gruppengröße begrenzt, Karten 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse
21 Uhr
Einfach die Heizung aufdrehen? Auf dem Weg zum nachhaltigen Museum - Führung hinter die Kulissen
Wie die Fernwärme in die Büros kommt und das Grundwasser die Raumtemperatur beeinflusst – bei dieser Runde geht’s unter anderem in den Heizraum und die Klimazentrale. Gruppengröße begrenzt, Karten 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse
Marta-Fraenkel-Saal im Kopfbau Süd
19 und 20 Uhr
Kinderbuchlesung „Das NEINhorn“
Erzählt wird vom trotzigen NEINhorn und von einem Waschbären, der nicht zuhört, von einem Hund, dem alles schnuppe ist, einer Prinzessin, die Widerworte gibt und einer Schlange, die keine Idee hat, was sie machen soll. Mit der Schauspielerin Babette Kuschel vom TJG Dresden. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren, etwa 30 Minuten
In der Dauerausstellung
18–24 Uhr
Spannende Geschichten, Experimente und Mitmachangebote für alle
Beim Rundgang durch die Dauerausstellung können die Besucher*innen aktiv werden.
18–22 Uhr
Kann unsere Nase lernen?
Einblicke in die Riechstudie des Universitätsklinikums Dresden.
18.30 Uhr
Abenteuer Mensch – Führung in Deutscher Gebärdensprache
Gruppengröße begrenzt, Karten 15 Minuten vor Beginn an der Museumskasse
Im Kindermuseum Welt der Sinne
18–24 Uhr
Immer der Nase nach
Riechexpert*innen geben Einblicke in die Welt der Düfte.
18–21 Uhr
Lacht mit
Hier kann man einen eigenen Gute-Laune-Button gestalten.
18–21 Uhr
Mit den Händen sprechen
Pop-up-Angebot rund um die Deutsche Gebärdensprache mit "SCOUTS, Gebärdensprache für alle"
21–24 Uhr
Den Sinnen auf der Spur
Einblicke in die faszinierende Welt von Auge, Nase & Co. Ein Angebot auch für alle erwachsenen Fans des Kinder-Museums
In den Sonderausstellungen
18–24 Uhr
Von Genen und Menschen
Freier Rundgang in der Sonderausstellung
18–24 Uhr
Meet the Expert – Junge Wissenschaftler*innen vor Ort
In der Sonderausstellung "Von Genen und Menschen" Fragen stellen, Wissen auffrischen oder Einblick erhalten in den Forschungsalltag.
18–24 Uhr
Happiness
Freier Rundgang in der Sonderausstellung
18–24 Uhr
Random Acts of Kindness
Mit kleinen Gesten, die anderen Freude bereiten, wird die Museumsnacht zu einem glücklicheren Ort gemacht. In der Sonderausstellung "Happiness"
20–22 Uhr
Glücksgestalten
Ob Talisman oder Glücksbringer, ob man daran glaubt oder nicht, hier kann man seine eigene Glücksgestalt entwerfen. Wie diese aussieht, hängt auch hier vom Zufall ab... Mit der Illustratorin Kendike, Henrike Terheyden. In der Sonderausstellung "Happiness"
Tickets vor Ort
Eintrittskarten* zum Selbstausdruck erhalten Sie am nächstgelegenen Fahrausweisautomaten an der Haltestelle Deutsches Hygiene Museum.
*gelten auch als Fahrausweis
Adresse
Deutsches Hygiene-Museum
Besucheranschrift
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
VVO-Auskunft
Website
www.dhmd.de