Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de

https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/gedenkstaette-bautzner-strasse.php 15.05.2025 10:48:33 Uhr 17.05.2025 21:51:24 Uhr

Gedenkstätte Bautzner Straße

Dr. Herbert Wagner, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Dresden steht vor einem riesigen Foto von der Menschenkette im Oktober 1989
Dr. Herbert Wagner, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Dresden, und die Menschenkette im Oktober 1989

Mut zur Freiheit

Die Gedenkstätte zeigt die Einzigartigkeit des historischen Ortes als ehemalige politische Haftanstalt, einstige Bezirksverwaltung der Staatssicherheit aber auch Ort der Friedlichen Revolution. Im Mittelpunkt stehen die politische Verfolgung in der SBZ und der DDR von 1945 bis 1989, der Repressions- und Überwachungsapparat der Stasi und schließlich die Ereignisse der Wende- und Nachwendezeit. Dr. Herbert Wagner, von Mai 1990 bis 2001 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, berichtet als Zeitzeuge von den Ereignissen vor 35 Jahren.

18–24 Uhr

Mut zur Freiheit
Freier Rundgang in der Dauerausstellung

18–23 Uhr

Vom Antrag zur Akte
Bürgerberatung mit dem Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden

18–23 Uhr

Kurzführungen
Am authentischen Ort wird erfahrbar, was politische Haft in der DDR bedeutete. In einem Rundgang durch das einzige original erhaltene Stasi-Untersuchungsgefängnis in Sachsen kann nachvollzogen werden, wie der staatliche Repressionsapparat seine politischen Gegner auszuschalten versuchte.
Dauer 45 Minuten

18–22 Uhr

Spurensuche in der Gedenkstätte
Familienangebot

18 und 20 Uhr

Vor 35 Jahren. Das Ende der Stasi in Dresden – Zeitzeuge Dr. Herbert Wagner erzählt
Am Vormittag des 5.12.1989 erstatten Bürgervertreter wegen der befürchteten Aktenvernichtung Anzeige gegen die Dresdner Stasi. Einem Rundfunkaufruf des Neuen Forums und der „Gruppe der 20“, die Anzeige durch eine Kundgebung vor dem Stasigelände zu unterstützen, folgen etwa 5.000 Menschen. Was als Demonstration begann, endet am Abend mit der Besetzung der Dresdner Bezirksverwaltung. Dr. Herbert Wagner, ehemaliger Oberbürgermeister und ab Oktober 1989 Mitorganisator der Montagsdemonstrationen, berichtet über den historischen Tag. Dauer 90 Minuten

18-23 Uhr

Die Cafeteria ist geöffnet.

Tickets vor Ort

erhalten Sie am nächstgelegenen Fahrausweisautomaten an der Haltestelle
Angelikastraße/Gedenkstätte Bautzner Straße.

Adresse

Gedenkstätte Bautzner Straße

Ehemalige Bezirksverwaltung der Staatssicherheit. Politische Haftanstalt. Ort der Friedlichen Revolution.


Besucheranschrift

Bautzner Straße 112a
01099 Dresden

Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen


Themenstadtplan

Verkehrsverbund Oberelbe
VVO-Auskunft