Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de

https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/museum-hofmuehle-dresden.php 15.05.2025 12:14:37 Uhr 17.05.2025 21:46:37 Uhr

Museum Hofmühle Dresden

Hochlaufende braune Fäden und querlaufende weiße auf dem Webstuhl
Litzen und Kette auf dem Webstuhl

Handwerkskunst

Zum 20. Geburtstag der Stiftung Hofmühle Dresden gibt es einen besonderen neuen Ausstellungsbereich. Die Webwerkstatt, seit 1993 im Besitz der Technischen Sammlungen Dresden, bleibt dem Dresdner Süden erhalten und wechselt ihren Standort vom Palitzsch-Museum Prohlis in das Museum Hofmühle Dresden. Sie macht die Tradition der Handweberei sichtbar und lädt zum Mitmachen ein.

Im Jubiläumsjahr 2025 – 100 Jahre Palucca Hochschule ist die Kofferausstellung zu Paluccas Leben und Werk Teil des Festprogramms.

18.15 Uhr

Handwerkskunst. Das neue Ausstellungsprojekt – Einführungsvortrag
Mit Dr. Carsten Hoffmann, Stiftung Hofmühle Dresden

18.30 Uhr Ausstellungseröffnung

Die Handweberei. Eine museale Werkstatt mit 90jähriger Geschichte
Die Webwerkstatt macht die Tradition der Handweberei sichtbar.

18.45–24 Uhr

Offene Webwerkstatt
In der Werkstatt wird gewebt und die Besucher*innen können den Weberinnen über die Schulter schauen.

18–24 Uhr Ausstellungen

Die Auferstehungskirche, ihre Glocken und die Bienerts
Ausstellung der Kirchgemeinde zur Baugeschichte der Auferstehungkirche aus Anlaß des 550. Jahrestages der Kirchweihe (1467). Ergänzt wird die Ausstellung durch das Original einer Bronzeglocke aus dieser Zeit.
Freier Rundgang

Palucca – Kofferausstellung im Jubliäumsjahr
Gret Palucca heiratete 1924 den Kaufmann Friedrich Bienert, einen Enkel des Firmengründers. 1925 gründete sie mit seiner Unterstützung ihre eigene Tanzschule, aus der die heutige „Palucca-Schule – Hochschule für Tanz“ hervorgegangen ist. Die Ausstellung ist eine Dauerleihgabe der Palucca-Schule und im Jubiläumsjahr 2025 – 100 Jahre Palucca Hochschule von besonderer Aktualität.
Freier Rundgang

Aus der Geschichte der Hofmühle-Bienertmühle
Aus Anlaß der Wiederkehr des 200. Geburtstages von Gottlob Traugott Bienert gestaltete das Museum Hofmühle Dresden 2013 mit beratender Unterstützung der Städtischen Sammlungen Dresden die erste Dauerausstellung zur Geschichte des Ortes. Sie gestattet auch dem neu mit dem Thema befassten Besucher einen Überblick zum Wirken der Familie Bienert in Plauen und Dresden. Weitere bislang wenig bekannte Zeugnisse aus Zuwendungen und Schenkungen ergänzen und bereichern die Ausstellung.
Freier Rundgang

Tickets vor Ort

erhalten Sie am nächstgelegenen Fahrausweisautomaten an der Haltestelle S-Bahnhof Dresden-Plauen.

Adresse

Museum Hofmühle Dresden

Besucheranschrift

Altplauen 21
01187 Dresden

Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen


Themenstadtplan

Verkehrsverbund Oberelbe
VVO-Auskunft