Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/japanisches-palais.php 24.06.2022 13:05:22 Uhr 10.08.2022 09:31:58 Uhr |
|
Japanisches Palais
Was uns bewegt
Wie kann ein Umgang mit der Verwundbarkeit von Individuen, Gesellschaften und Natur gefunden werden und welche Rolle spielte die ukrainische Avantgarde in den Künsten des frühen 20. Jahrhundert? Fragen, so unterschiedlich wie wichtig bewegen das Programm.
18–20 Uhr
Vom Garten in die Tasse – aus Kraut mach Tee
Kräuterduft erfüllt die Luft der Sommernacht. Erfrischend oder beruhigend, alltäglich oder außergewöhnlich. Aus der Vielfalt der Kräuter, die im Garten im Innenhof des Japanischen Palais sprießen werden Tee und andere Leckereien hergestellt.
Treff im Garten im Innenhof des Japanischen Palais
18-24 Uhr
Eppur si muove – und sie bewegt sich doch!
Villa Massimo zu Gast im Japanischen Palais.
Freier Rundgang in der Ausstellung im Erdgeschoss
18.30 Uhr
Lesung der Schriftstellerin Franziska Gerstenberg
im Rahmen der Ausstellung "Eppur si muove"
Erdgeschoss, Wohnzimmer
20 Uhr
Ukrainian Avant Garde – From Kvero-Futurism and Panfuturism to New Generation, 1914-1930
Vortrag zum Einfluss der ukrainischen Avantgarde auf Literatur, Theater und Künste des frühen 20. Jahrhunderts. Beispielhafte Werke werden betrachtet. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Mit Przemysław Strożek, Dauer 60 Minuten
Erdgeschoss, Wohnzimmer
21 Uhr
Kuratorinnenrundgang
in der Ausstellung „Eppur si muove“
Erdgeschoss
18–24 Uhr
Palais-Café
Leckereien und Getränke
Adresse
Japanisches Palais, EG und Garten
Zugang für Körperbehinderte:
Der Garten im Innenhof und das Palais-Café im Garten sind barrierefrei. Die Ausstellung im EG ist über eine Rampe zugänglich.
Besucheranschrift
Palaisplatz 11
01097 Dresden
Themenstadtplan
Verkehrsverbund Oberelbe
VVO-Auskunft
Website
www.skd.museum