Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de

https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/japanisches-palais.php 15.05.2025 20:43:14 Uhr 18.05.2025 03:16:47 Uhr

Japanisches Palais

Begrünter Innenhof im Japanischen Palais. Im Hintergrund eine Theaterbühne
Innenhof mit Theaterbühne und Begrünung im Japanischen Palais

Forschen, Lernen, Staunen

Das Japanische Palais verwandelt sich an diesem Abend in eine Flaniermeile auf zwei Ebenen. Drei Ausstellungen präsentieren ihre Objekte und gewähren in Sonderführungen besondere Einblicke. Für Kinder und Familien gibt es zusätzliche Programme und Mitmachgelegenheiten. Schließlich runden Kulinarik und Musik im Innenhof den Besuch zu einem gelungenen Gesamterlebnis ab.

Im Innenhof

18–24 Uhr

Kulinarik und Sound
Der Innenhof samt Garten lädt zum Verweilen bei Livemusik ein.Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

18.30 Uhr und 19.30 Uhr

Das Staatsschauspiel Dresden zu Gast im Japanischen Palais
Ein besonderer Blick hinter die Kulissen der Inszenierung „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare

Kunstgewerbemuseum im Erdgeschoss

18–24 Uhr

Mythos Handwerk
Handwerk hat Goldenen Boden, Maurer sind stets pünktlich und die Axt im Hause erspart den Zimmermann? Die Ausstellung fragt, wie solche Zuschreibungen entstehen und wer an den Geschichten über das Handwerk mitgebaut hat. Sie lädt ein, sich Gedanken über „das Handwerk" zu machen und sich darüber auszutauschen.
Freier Rundgang in der Sonderausstellung im Erdgeschoss

18–22 Uhr

Kreativangebot für Kinder und Familien
in der Mitmachwerkstatt der Ausstellung „Mythos Handwerk"

18.30 Uhr

Es waren drei Gesellen – Märchen, Lieder und Geschichten für Groß und Klein
Von Handwerkern, Meistern und anderen bemerkenswerten Gestalten. Im Erdgeschoss

19.30 Uhr

Mythos Handwerk – Kuratorenführung
Führung durch die Ausstellung Kerstin Stöver und Ute Thomas

21 Uhr

Aus dem Nähkästchen geplaudert
Expert*innen geben als Live-Speaker*innen Auskunft in der Ausstellung „Mythos Handwerk". Dauer 60 Minuten

Damaskuszimmer im 1. Obergeschoss

18–24 Uhr

Dialog unter Gästen – Das Damaskuszimmer in Dresden lädt ein
Die Präsentation des Damaskuszimmers gewährt Einblick in Damaszener Gastfreundschaft im 19. Jahrhundert und in unterschiedliche öffentliche und private Formen der Gastfreundschaft weltweit.
Freier Rundgang durch die Ausstellung

18–23 Uhr

Dialog mit Live-Speakern
Kennerinnen und Kenner des Damaskuszimmers und seiner Geschichte stehen in der Ausstellung für Gespräche zur Verfügung.

18–22 Uhr

Dialog mit der Familie – Familienrallye
Die Ausstellung rund um das Damaskuszimmer lädt die ganze Familie ein, in der Ausstellung Rätsel zu lösen.

Staunende Kinder schauen an die Decke des prunkvollen Damaskuszimmers
Staunende Kinder im Damaskuszimmer

Senckenberg Naturmuseum Dresden im 1. Obergeschoss

18–24 Uhr

Out of the Box – (M)ein Platz für Naturkunde
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die Sammlungen und Forschung dazu. Seit wann und warum wird gesammelt? Was kann ein Objekt erzählen? An welchen spannenden Themen wird geforscht?
Freier Rundgang in der Ausstellung

18–24 Uhr

Ganz nah dran
Wissenschaftler*innen sprechen an verschiedenen Stellen in der Ausstellung über ihre Objekte und Forschungsprojekte.

18–24 Uhr

SENCKENBERG NatureLAB – für Klein und Groß
Mikroskopieren, experimentieren und kreativ werden in der Forscherwerkstatt.

NatureLAB im SENCKENBERG Naturmuseum

Tickets vor Ort

erhalten Sie am nächstgelegenen Fahrausweisautomaten an der Haltestelle Neustädter Markt.

Adresse

Japanisches Palais

Mit Museum für Völkerkunde, SENCKENBERG Naturmuseum einer Ausstellung des Kunstgewerbemuseums

Zugang für Körperbehinderte:
Bitte beachten Sie, dass das Japanische Palais keinen Fahrstuhl und keine barrierefreien Toiletten besitzt. Der Innenhof mit Garten und die Räume im Erdgeschoss sind für Rollstuhlfahrer*innen und mobilitätseingeschränkte Menschen stufenfrei zugänglich.

VVO-Auskunft


Besucheranschrift

Palaisplatz 11
01097 Dresden


Themenstadtplan