Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.dehttps://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/stadtmuseum.php 29.05.2019 12:27:34 Uhr 03.03.2021 06:47:40 Uhr |
|
Stadtmuseum und Städtische Galerie im Landhaus
Ideen, Visionen und Utopien
1919 wurde die Dresdner Sezession – Gruppe 1919 gegründet. Die folgenden 20 Jahre waren in Dresden eine Zeit neuer Ideen, Visionen und Utopien für Stadt, Architektur und Menschen.
18.00 – 1.00 Uhr
Kulinarisches im Garten und im Museumscafé
18.00 – 1.00 Uhr
Musik mit dem Duo LeDazzo im Museumsgarten
18.00 – 24.00 Uhr
Schnappschuss mit Foto-Box im Stil der 20er Jahre
18.00 – 22.00 Uhr
Der Dresdner Geschichtsverein stellt sich vor
18.00 – 22.00 Uhr
Ideenwerkstatt mit buntem Familienprogramm
Die Museumspädagogik lädt ins Foyer ein
Programm im Stadtmuseum Dresden
18.00 – 1.00 Uhr
Dresdner Moderne 1919 – 1933
Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Freier Rundgang in der Sonderausstellung
18.00 – 1.00 Uhr
Montagsdemonstrationen in Dresden 1989/90
Schüler zeichnen die »Friedliche Revolution«
Freier Rundgang in der Treppenhausgalerie
18.00 – 1.00 Uhr
800 Jahre Dresden
Freier Rundgang in der Dauerausstellung
19.00 – 22.00 Uhr (stündlich)
Die Dresdner Sezession – Gruppe 1919
Lesungen mit Christine Dürichen, in der Bibliothek
20.15 – 23.15 Uhr (stündlich)
Das Triadische Ballet. Ein Film in drei Teilen
nach den Tänzen von Oskar Schlemmer. 1970, 30 Minuten, Film im Festsaal
19.00 Uhr
Vom Eschebach-Eisschrank zur Reformküche
Kurzführung mit Erika Eschebach
20.00 Uhr
Architekturvisionen in den 1920er Jahren
Kurzführung mit Claudia Quiring
21.00 Uhr
Eine Kanzel und die Ideen der Reformation
Kurzführung mit Andrea Rudolph
22.00 Uhr
Die Vision des neuen Menschen
Kurzführung mit Claudia Quiring
23.00 Uhr
Nachkriegsvisionen zum Wiederaufbau Dresdens
Kurzführung mit Lea Ringel
24.00 Uhr
Dresdner Produktideen im Reklamebild von 1900
Kurzführung mit Andrea Rudolph
Programm in der Städtischen Galerie Dresden
18.00 – 1.00 Uhr
Signal zum Aufbruch! 100 Jahre Gründung der Dresdner Sezession – Gruppe 1919
Freier Rundgang in der Sonderausstellung
19.30/21.30 Uhr
Signal zum Aufbruch! Kunst und Revolution
Kurzführung mit Johannes Schmidt
18.00 – 1.00 Uhr
Kreisen im All Tag. Isabelle Krieg
Freier Rundgang im Projektraum Neue Galerie
18.30/20.30 Uhr
Kreisen im All Tag. Visionen im Alltag
Kurzführung mit Carolin Quermann
18.00 – 1.00 Uhr
Malerei und Plastik von 1900 bis zur Gegenwart
Freier Rundgang in der Ausstellung
22.30 Uhr
Curt Querners »Selbstbildnis mit Distel«
Kurzführung mit Natalie Woltmann
23.30 Uhr
Oskar Zwintschers »Gram«
Kurzführung mit Natalie Woltmann
Adresse
Stadtmuseum und Städtische Galerie im Landhaus
Besucheranschrift
Wilsdruffer Straße 2
Eingang Landhausstraße
01067 Dresden
Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr
Linie N1 · N2 · N3 (Nachtstopp Pirnaischer Platz)
Website
www.stadtmuseum-dresden.de