Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de

https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/zu-gast-staedtische-sammlungen-freital.php 16.05.2025 15:48:48 Uhr 17.05.2025 21:28:34 Uhr

Zu Gast: Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk

Blick in den nächtlichen Schlosshof mit Menschen. Licht fällt aus den Fenstern.
Schlossnacht auf Schloss Burgk

Sommernachtstraum auf Schloss Burgk

Ein lauer Sommerabend. Die Nacht bricht langsam herein. Musik, Lichter, Tänze, Versteigerung. Geschichten, Sagen, Bilder. Museumsgeheimnisse. Die beste Gelegenheit, Schloss Burgk neu zu entdecken. Kommen, Staunen Träumen! Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Schlosspark stimmungsvoll illuminiert. Liegestühle auf dem Schlosshof sorgen für einen entspannten Abend.

Bitte beachten: Die Teilnehmerzahlen sind bei den Führungen beschränkt. Eine Anmeldung an der Kasse ist erforderlich.

18-24 Uhr

Kinderquiz durch das Schloss
Knifflige Fragen und Aufgaben führen durch die Stadt- und Regionalgeschichte Freitals. Altersgerecht kann gesucht, gerätselt, gemalt und gezählt werden. Die Rätsel werden an entdeckerfreudige Kinder an der Kasse ausgegeben und können selbstständig gelöst werden. Alle Teilnehmenden mit dem richtigen Lösungswort erhalten an der Kasse eine kleine Überraschung.

Im sommerlichen Park gehen bunt gekleidete Menschen auf eine Skulpur mit zwei sagenhaften Figuren zu.
Führung zum Rotkopf-Görg-Denkmal im Schlosspark

18–24 Uhr

Kunst und Kohle
Die Dauerausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte im Schloss, die Städtische Kunstsammlung, die Stiftung Pappermann, die Bergbauschauanlage und der Schlosspark mit Rotkopf-Görg-Denkmal laden zum freien Rundgang ein.

18–24 Uhr

Anton Paul Kammerer. Sommernachtstraum – Sonderausstellung
Anton Paul Kammerer (1954-2021) empfand sich als ein Wanderer zwischen den Zeiten. Seine romantisch surrealen Arbeiten, scheinen aus der Vergangenheit ins Jetzt gesprungen zu sein, sind zart und kraftvoll zugleich.  Die Ausstellung lädt ein, den poetischen, oft humorvoll-ironischen Erzählungen der Bilder zu lauschen. Gezeigt werden Collagen, Zeichnungen und Gemälde aus dem Nachlass und nur selten zu sehende Leihgaben aus der gesamten Schaffenszeit. Freier Rundgang

18–24 Uhr

...und auf dem Schacht ein roter Stern – Kabinettsausstellung
Zum 20-jährigen Bestehen des Technikgartens.
Freier Rundgang

18–24 Uhr

Stroh zu Gold
Ein Interim von Dorothee Haller im Schlosspark.
Freier Rundgang durch den Schlosspark

Bild in schwarz-weiß. Musiker mit Saxophon, Geige, Akkordeon und Kontrabass beim Auftritt.
Die Band Constapella

18-24 Uhr

Constapella spielt auf
Die Band sammelt Melodien und Rhythmen aus allen Himmelsrichtungen – s[ch]wingt zwischen Irish Folk und Klezmer, Latin und ungeraden Taktzahlen und verbindet alles zu einem schwungvollen Klangerlebnis. Zum Tanzen und Zuhören auf dem Schlosshof

18.15 und 19.30 Uhr

Sommertänze
Tanzvorstellung der Kindergruppe vom „Muskelkater e.V." für Kinder und Erwachsene.

18.45 Uhr

Traumfänger basteln – für Kinder
Kreatives Herstellen von kleinen Traumfängern.

18.45 Uhr

Von Schätzen unter der Erde
Führung durch die dunkle Bergbauschauanlage für Erwachsene.
Bitte eigene Taschenlampe mitbringen.

20 Uhr

Traumgestalten und die Orte ihres Auftretens
Sagenhafte Führung durch Schloss und Museumsgelände.

21 Uhr

Zum ersten, zum zweiten, zum dritten – Auktion 
Versteigerung der ausgestellten Reproduktionen aus der beendeten Ausstellung „Hans Werner – Fotografien von 1930 bis 1970“

22 Uhr

Die Nacht mit zwei Monden – Führung mit der Direktorin
Kristin Gäbler führt durch die Sonderaustellung zu Anton Paul Kammerer.

23 Uhr

Der Auftritt von Gebieterin und Spieler
Parkführung zu den romantisch angeleuchteten Skulpturen der Ausstellung „Stroh zu Gold“ mit der Künstlerin Dorothee Haller. Anschließend entzündet der Nachtwächter die historische Gasbeleuchtung.

18-24 Uhr

Wein- und Bierausschank sowie Suppe und leckere süße Köstlichkeiten
Gutes aus dem Schlosscafé Buddenhagen im Schlosshof

Tickets vor Ort

erhalten Sie am nächstgelegenen Fahrausweisautomaten an der Haltestelle Bahnhof Freital-Potschappel.

Adresse

Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk

Zu Gast bei der MUSEUMSNACHT DRESDEN 2025

VVO-Auskunft


Besucheranschrift

Altburgk 61
01705 Freital