Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de

https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/muenzkabinett.php 13.05.2025 10:05:34 Uhr 17.05.2025 21:52:42 Uhr

Münzkabinett

Eine Münze mit dem Abbild von Friedrich dem Weisen mit wallendem Haar
3-Groschen-Münze mit dem Konterfei von Friedrich dem Weisen, Sachsen 1507

Von gleißendem Gold und mächtigem Silber

Friedrich der Weise ist der erste sächsische Herrscher, dessen Antlitz sich auf Münzen findet. Diesem umsichtigen und vorausschauenden Regenten ist die Sonderausstellung gewidmet, die im Mittelpunkt der Museumsnacht steht. Münzen von der Antike bis zur Gegenwart zeigt zudem die Dauerausstellung, und wie man prägt, können Groß und Klein im Großen Schlosshof selbst ausprobieren.

18–24 Uhr

Augusts Schmetterling. Museumsnachtsmedaille selbst geprägt – Familienprogramm
Groß und Klein können mit dem Münzkabinett und der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft e.V. ihre einmalige Museumsnachtmedaille prägen. Sie wird in Anlehnung an den sogenannten Schmetterlingstaler von August dem Starken gestaltet.
Im großen Schlosshof im Residenzschloss

18–24 Uhr

„Es ist nicht Alles Gold das da gleist". Friedrich der Weise (1463–1525)
Freier Rundgang in der Sonderausstellung

18–24 Uhr

Das Münzkabinett im Residenzschloss
In Zeiten von PayPal, Kreditkarte, Bitcoin oder Ethereum, verschwindet das Bargeld zunehmend aus unserem Alltag.  Doch Münzen sind mehr als Zahlungsmittel, sie sind Dokumente vergangener und zeitgenössischer Gesellschaften und erzählen deren Geschichte. Das 500-jährige Dresdner Münzkabinett vereint über 300.000 numismatische Objekte von der Antike bis zur Gegenwart.
Freier Rundgang in der Dauerausstellung

21.30 Uhr

„Es ist nicht Alles Gold das da gleist" – Führung mit der Direktorin
Sylvia Karges, die Direktorin des Münzkabinetts, führt durch die aktuelle Sonderausstellung.
30 Minuten, Treffpunkt Sonderausstellungsraum des Münzkabinetts im 2. Obergeschoss

20.30 Uhr

„Es ist nicht Alles Gold das da gleist" – Führung mit Direktorin und Kuratorin
Direktorin Sylvia Karges und Kuratorin Ramona Stauner präsentieren gemeinsam die aktuelle Sonderausstellung.
30 Minuten, Treffpunkt Sonderausstellungsraum des Münzkabinetts im 2. Obergeschoss

Tickets vor Ort

erhalten Sie am nächstgelegenen Fahrausweisautomaten an der Haltestelle Postplatz.

Adresse

Münzkabinett

Residenzschloss,Georgenbau 2. OG

VVO-Auskunft


Besucheranschrift

Taschenberg 2
Eingang Sophienstraße und Schloßstraße
01067 Dresden

Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen


Themenstadtplan

Website www.skd.museum


Postanschrift

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Postfach 120 551
01006 Dresden