Landeshauptstadt Dresden - museumsnacht.dresden.de https://museumsnacht.dresden.de/de/museen-programm/museen/kustodie-der-tu-dresden.php 13.06.2025 10:17:32 Uhr 25.06.2025 01:25:21 Uhr |
|
Kustodie der TU Dresden – Dauerausstellung und Sammlung Farbenlehre
Objektkulturen in den Wissenschaften
Was ist das Repsoldsche Universalgerät und welche Rolle spielte es? Farbe entsteht im Kopf, oder warum kann aus Schwarz-Weiß-Mustern Farbe entstehen? Haben Architekten Angst vor Farbe, oder warum erscheinen unsere Städte zunehmend monochrom? All diesen Fragen geht die Kustodie der TU Dresden in ihren Ausstellungsräumen nach.
18–24 Uhr
Objektkulturen in den Wissenschaften
Objekte aus Forschung und Technik, Kunstwerke und Dokumente erzählen Wissenschafts- und Hochschulgeschichte.
Freier Rundgang in der Dauerausstellung der Kustodie, Raum A020 im Erdgeschoss
18–24 Uhr
Farbe. Gestaltung. Wahrnehmung. Gesprächsstoff − Die Sammlung Farbenlehre
Freier Rundgang in der Sammlung in Raum A017 im Erdgeschoss.
18.30–22.30 Uhr stündlich
Einführung in die Dauerausstellung der Kustodie – Kurzführung
Dr. Jörg Zaun stellt die Dauerausstellung der Kustodie vor. Dauer 20 Minuten
19–23 Uhr stündlich
Einführung in die Sammlung Farbenlehre – Kurzführung
Prof. Ralf Weber erläutert Geschichte und Bedeutung dieser besonderen Sammlung. Dauer 20 Minuten
Adresse
Kustodie der TU Dresden – Dauerausstellung und Sammlung Farbenlehre
im BZW (Bürogebäude Zellescher Weg)
Erdgeschoss, Raum A017 und A020
Informationen zur Barrierefreiheit
Beide Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich.
VVO-Auskunft
Erreichbar mit dem Historischen Bus
Haltestelle Zellescher Weg 17, Abfahrtszeiten
Besucheranschrift
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), Eingang A, EG ganz links
Zellescher Weg 17
01069 Dresden